AGB
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Anwendbares Recht
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Leotrim Krasniqi (nachfolgend "Verkäufer") finden Anwendung auf sämtliche Verträge über Warenlieferungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer abschließt. Diese Verträge beziehen sich auf die im Online-Shop des Verkäufers präsentierten Waren. Eigene Bedingungen des Kunden werden hiermit ausdrücklich widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu nicht gewerblichen oder selbständigen beruflichen Zwecken abschließt.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen lediglich als Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde gibt sein Angebot mittels des im Online-Shop integrierten Bestellformulars ab. Durch Klicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die im Warenkorb befindlichen Artikel ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen durch:
schriftliche Auftragsbestätigung oder Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail),
Lieferung der bestellten Ware,
Aufforderung zur Zahlung nach Abgabe der Bestellung.
Bei mehreren dieser Alternativen kommt der Vertrag zustande, wenn eine dieser Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach Absendung des Angebots und endet am fünften Tag danach. Nimmt der Verkäufer das Angebot nicht an, gilt dies als Ablehnung mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden ist.
2.4 Bei Zahlung über PayPal erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden, sobald dieser den Bestellvorgang abschließt.
2.5 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden in Textform übermittelt. Der Kunde kann die Bestelldaten, sofern ein Nutzerkonto vorhanden ist, über sein passwortgeschütztes Konto abrufen.
2.6 Der Kunde kann etwaige Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung durch aufmerksames Lesen der Informationen auf dem Bildschirm erkennen. Korrekturen sind im Rahmen des Bestellprozesses bis zum Abschluss möglich.
2.7 Der Vertragsschluss kann in verschiedenen Sprachen erfolgen, die im Online-Shop angezeigt werden.
2.8 Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und alle vom Verkäufer gesendeten E-Mails empfangen werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Details zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise im Online-Shop sind Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden separat ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen außerhalb der EU können zusätzliche Kosten anfallen, die der Kunde trägt, z. B. Überweisungsgebühren oder Zölle.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop mitgeteilt.
4.4 Bei Vorauskasse per Banküberweisung ist die Zahlung sofort fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4.5 Die Zahlungsabwicklung über PayPal erfolgt, wenn diese Zahlungsart ausgewählt wird, durch PayPal. Der Verkäufer akzeptiert das Angebot des Kunden, wenn dieser den Bestellvorgang abschließt.
4.6 Bei Zahlung über "Shopify Payments" erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe. Details zu den Zahlungsarten sind im Online-Shop abrufbar.
4.7 Zahlungen über "Klarna" erfolgen durch die Klarna Bank AB. Weitere Informationen sind hier abrufbar: https://www.95essentials.com/pages/payment-information
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Der Versand erfolgt innerhalb des angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Adresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Kosten für nicht erfolgreiche Zustellung aufgrund vom Kunden zu vertretender Gründe trägt der Kunde. Für die Hinsendungskosten gilt dies nicht bei wirksamem Widerruf.
5.3 Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder einer zur Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wurde.
5.4 Der Verkäufer kann vom Vertrag zurücktreten, wenn er trotz sorgfältiger Deckungsgeschäfte die Ware nicht erhalten kann. Der Kunde wird unverzüglich informiert, und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
5.5 Selbstabholung ist nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
Die gesetzlichen Mängelhaftungsregelungen gelten, es sei denn, etwas anderes ist vereinbart.
7.1 Für Unternehmer gelten besondere Regelungen:
Der Verkäufer kann die Art der Nacherfüllung wählen.
Die Verjährungsfrist beträgt bei neuen Waren ein Jahr ab Lieferung.
Bei gebrauchten Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen.
Die Verjährung beginnt nicht erneut bei Ersatzlieferung im Rahmen der Mängelhaftung.
7.2 Die Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche, arglistig verschwiegene Mängel, Waren für Bauwerke und digitale Produkte.
7.3 Die gesetzlichen Verjährungsfristen für gesetzliche Rückgriffsansprüche bleiben für Unternehmer unberührt.
7.4 Kaufleute müssen Mängel gemäß § 377 HGB anzeigen, anderenfalls gilt die Ware als genehmigt.
7.5 Verbraucher sollten offensichtliche Transportschäden sofort beim Zusteller reklamieren und den Verkäufer informieren.
8) Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Verbraucher unterliegen dieser Rechtswahl nur insoweit, als keine zwingenden Bestimmungen ihres Wohnsitzstaates entgegenstehen.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.